Einladung zum Treffen vom Donnerstag, den 6. Februar 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Wir treffen uns am Donnerstag, den 6. Februar 2025 um 14:00 Uhr im Cura Begegnungszentrum an der Lukas-Legrandstrasse 22 in Basel.

Donnerstag, 6.2.2025 um 14:00 Uhr – Komplementär-Therapie „Shiatsu“

Am 6. Februar haben wir wieder ein besonderes Treffen. Corinne Greder, ein Mitglied der Selbsthilfegruppe, wird uns mit ihrem Partner einen Einblick in die Komplementär-Therapie „Shiatsu“ geben. Beide sind in diesem Gebiet tätig.

Shiatsu bedeutet auf Japanisch „Fingerdruck“ und wird auch „die Kunst des Berührens“ genannt. Shiatsu basiert auf dem Wissen und der Lebensweisheit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es handelt sich um eine Wissenschaft und Heilkunst, die uns lehrt, wie der ganze Mensch als Einheit von Körper-Geist- und Seele zu sehen ist.

An- oder Abmeldung wer am Treffen dabei sein kann.

Wir bitte um eine kurze An- oder Abmeldung.
an Heinz Kauer 079 643 62 85, oder heinz.kauer@gmx.net oder via Internet Formular.

Wir freuen uns auf ein anregendes Treffen.
Lieber Gruss Heinz Kauer und Team.

Ausblick

Singen mit Christophe Nidecker am April-Treffen

An unserem letzten Treffen war singen ein Thema. Ab und zu ein paar Lieder singen wäre eine gute Idee. Das war die allgemeine Meinung der Anwesenden. Arlette Durrer hat einen Kontakt zu Christophe Nidecker hergestellt. Er wird uns am April Treffen besuchen. Unter seiner Leitung werden wir verschiedene einfach Lieder singen. Wir werden zusammen ausprobieren was für unsere Gruppe gut ist. Später kann sich Christophe Nidecker gut vorstellen, uns ab und zu jeweils für 15 Minuten, an unseren beim Singen zu leiten. Lassen wir uns doch im April überraschen.

Boxenstopp 2025 – 28. und 29. März in Basel

Unsere Selbsthilfegruppen wird von der Schweizerischen Muskelgesellschaft unterstützt.

Die Digitalisierung und grundsätzlich veränderte Bedürfnisse bei der Informationsbeschaffung und Bewertung beeinflussen auch die Arbeit mit der Muskelgesellschaft und in den Selbsthilfegruppen.
Diesen veränderten Bedingungen wollen wir gemeinsam Raum schaffen und unsere Zusammenarbeit überprüfen und weiterentwickeln.

Wie gewohnt sind bis zu zwei Personen aus jeder Selbsthilfegruppe kostenlos zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wir treffen uns im Breite Hotel in Basel. Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung findest du in der Ausschreibung. Wenn sich jemand für dieses Treffen interessiert, kann ich die Anmeldung vermitteln.

Ernährung bei Polyneuropathie – Bitzer Sporttherapie

Ernährung kann bei Polyneuropathie helfen. Die richtige Ernährung bei Polyneuropathie kann den entscheidenden Unterschied machen. Allerdings ist das leichter gesagt als getan, denn die Ernährung muss zu Ihnen persönlich und zu Ihrer Polyneuropathie passen.

Herr Bitzer stellt auf seiner Internet-Site ein neues Buch vor. Ernährung bei Polyneuropathie

Geplante Treffen für das Jahr 2025

Donnerstag, 6. März 2025 – freier Austausch
Donnerstag, 3. April 2025 – Singen unter der Leitung von Christophe Nidecker
Donnerstag, 8. Mai 2025 – freier Austausch
Donnerstag, 5. Juni 2025 – Kaffeetreffen in der Grün 80
Sommerpause 
Donnerstag, 4. September 2025 – freier Austausch
Donnerstag, 2. Oktober 2025 –
Donnerstag, 6. November 2025 – freier Austausch
Donnerstag, 4. Dezember 2025 – Weihnachtsfest

Kontaktdaten

Polyneuropathie Selbsthilfegruppe Basel im Internet

Koordination und Ansprechperson der Polyneuropathie Selbsthilfegruppe Basel ist
Heinz Kauer 079 643 62 85, heinz.kauer@gmx.net

Die Polyneuropathie Selbsthilfegruppe Basel läuft unter der Obhut der Schweizerischen Muskelgesellschaft. Die Schweizerische Muskelgesellschaft freut sich über neue Mitglieder.

Wo finden unsere Treffen statt

Wir treffen uns in der Regel am ersten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr. Im Begegnungszentrum CURA, an der Lukas Legrand-Strasse 22, 4058 Basel. https://www.begegnungszentrum-cura.ch/  → +41 79 899 80 75
In ca. 5 Minuten erreichbar von der Haltestelle Eglisee der Tramlinie 2 und 6. 

Lageplan CURA

Schreibe einen Kommentar