Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir treffen uns am Donnerstag, den 4. September 2025 um 14:00 Uhr im Cura Begegnungszentrum an der Lukas-Legrandstrasse 22 in Basel.
Singen unter der Leitung von Christophe Nidecker

Unter der Leitung von Christoph Nidecker werden wir verschiedene einfach Lieder singen. Wir werden zusammen ausprobieren, was für unsere Gruppe passt. Lassen wir uns doch überraschen.
Ein fröhliches Gemüt ist für die Seele gut. Es ist wichtig, dass wir auch immer wieder die positiven Dinge in unserem Leben sehen und erkenne.
Natürlich haben wir auch Zeit für den Austausch in der Gruppe und beim Pausen-Kaffee.
An- oder Abmeldung. Wer kann am Treffen dabei sein.
Wir bitten um eine kurze An- oder Abmeldung.
an Heinz Kauer 079 643 62 85, oder heinz.kauer@gmx.net oder via Internet Formular.
Achtung! ich musste das Anmeldeformular mit einem Passwort schützen.
Ihr bekommt das Passwort mit der eMail Einladung.
Wir freuen uns auf ein anregendes Treffen.
Lieber Gruss Heinz Kauer und Team.
Voranzeige für das Treffen vom 2. Oktober 2025.
Wir haben einen Besuch von Herrn Andreas Dörner, Leiter Psychologische Dienste im Claraspital Basel.
Welchen Einfluss hat die Polyneuropathie auf unsere Beziehungen?
Von Polyneuropathie betroffene Menschen leiden oft unter verschiedenen Beschwerden. Oft auch an den Ursachen der Polyneuropathie. Dies hat Einfluss auf unsere mentale Gesundheit und ist oft auch eine grosse Herausforderung in unseren Beziehungen.
Umfrage / Themenliste für den 2. Oktober
Hier haben wir eine Liste von Fragen und Themen aufgelistet. Ihr könnt Euch überlegen welche Fragen oder Themen für Euch besonders wichtig sind. Am kommenden Treffen machen wir dann eine kleine Umfrage.
- Wie gehen wir mit der Krankheit aus psychologischer Sicht am besten um?
- Was mache ich, wenn ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe?
- Eigene Angst – was kommt noch alles? Verlust und Ohnmachtsgefühle, was geht nicht mehr. kämpfen, für sich einsetzen, resignieren oder aufgeben?
- Was hat das für Einfluss auf Partnerschaft?
- Wie kann man vom Partner Verständnis erwarten?
- Wie kann man am besten gemeinsame Aktivitäten angehen?
- Wie gelingt eine offene Kommunikation?
- Schlechtes Gewissen, wenn man Partner oder Nachbarn etc. um Hilfe bitten muss. Loslassen und Ersatzangebote.
- Überforderung wegen Schmerzen, Auswirkungen, Medikamenten
- Reaktionen im Umfeld, Familie, Freunde, Arbeit. ernst genommen werden. Eigene Akzeptanz.
Weitere geplante Treffen
Donnerstag, 2. Oktober 2025 – Besuch von Andreas Dörner, Leiter Psychologische Dienste.
Donnerstag, 6. November 2025 – freier Austausch
Donnerstag, 4. Dezember 2025 – Weihnachtsfest
Termine für das Jahr 2026
Donnerstag, 8. Januar 2026
Donnerstag, 5. Februar 2026
Donnerstag, 5. März 2026
Donnerstag, 9. April 2026
Donnerstag, 7. Mai 2026
Donnerstag, 4. Juni 2026 – Grün 80
Sommerferien
Donnerstag, 3. September 2026
Donnerstag, 1. Oktober 2026
Donnerstag, 5. November 2026
Donnerstag, 3. Dezember 2026 – Weihnachtsfest
Kontaktdaten
Polyneuropathie Selbsthilfegruppe Basel im Internet
Koordination und Ansprechperson der Polyneuropathie Selbsthilfegruppe Basel ist
Heinz Kauer 079 643 62 85, heinz.kauer@gmx.net
Die Polyneuropathie Selbsthilfegruppe Basel läuft unter der Obhut der Schweizerischen Muskelgesellschaft. Die Schweizerische Muskelgesellschaft freut sich über neue Mitglieder.
Wo finden unsere Treffen statt
Wir treffen uns in der Regel am ersten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr. Im Begegnungszentrum CURA, an der Lukas Legrand-Strasse 22, 4058 Basel. https://www.begegnungszentrum-cura.ch/ → +41 79 899 80 75
In ca. 5 Minuten erreichbar von der Haltestelle Eglisee der Tramlinie 2 und 6.